Zwergensprache fördert die Gehirnentwicklung Ihres Babys optimal, da sie sowohl die rechte Hirnhälfte – durch den visuellen Reiz der Zeichen - als auch die linke Hirnhälfte – durch die eigentliche Sprache – gleichzeitig stimuliert.
Babyzeichensprache bezieht durch die Verbindung der gesprochenen Wörter mit den Handzeichen - im Vergleich zu ausschließlich gesprochener Sprache - auch die Augen des Kindes ein. Durch die Kombination von akustischen und visuellen Reizen können mehr Verbindungen im Gehirn entstehen. Diese zusätzlichen Synapsen in beiden Gehirnhälften erhöhen die allgemeine Lernfähigkeit Ihres Kindes auch auf anderen Gebieten.
Babyzeichen werden durch Bewegungen der Hände und der Arme dargestellt. Durch das Formen der Zeichen verbessern sich auch die motorischen Fertigkeiten der Babys z. B. dadurch, dass die Hände vor dem Körper zusammenführt werden müssen. Dadurch wird zusätzlich auch die visuelle Fähigkeit gefördert, auf die Mitte zu zielen. Die Bewegungen von Mamas Händen erhöhen die Aufmerksamkeit der Kinder, und ihre eigenen Bewegungen beziehen sie zu einem höheren Grad in den Vorgang der Kommunikation ein.
Der größte Vorteil aber ist, dass die Kleinen nicht mehr schreien müssen, um zu bekommen, was sie wollen. Sie können statt dessen Babyzeichen benutzen. Babys, die sich mit Zwergensprache ausdrücken können, verringern sowohl ihren eigenen Frust als auch den ihrer Eltern. Wutanfälle und Gefühlsausbrüche sind bei diesen Kindern weit weniger häufig zu beobachten.
Gerade in dem schwierigen Altersabschnitt von 17-22 Monaten, wenn die Kinder schon laufen können und zu plappern beginnen, reichen ihre Fähigkeiten meist noch nicht aus, um all das zu sagen und zu erreichen, was sie eigentlich möchten. Gerade in dieser Zeit ist Babyzeichensprache von Vorteil, wenn es darum geht, den eigenen Standpunkt klar zu machen.
Durch die Möglichkeit, dass Babys sich mitteilen können, sind Eltern und BetreuerInnen in der Lage, besser auf die Kinder einzugehen und sie zu bestärken. Dadurch motivieren sie die Kleinen noch mehr zum Kommunizieren und Sprechen. Sie und Ihr Baby können kleine Unterhaltungen führen – ein wirklich erfüllendes Erlebnis!
Kinder, die Babyzeichensprache lernten, schnitten nach amerikanischen Studien bei Intelligenztests besser ab und erzielten auch noch im Schulalter einen Vorsprung in der Sprachentwicklung. Ihr Wortschatz war weitaus größer als der anderer Mitschüler. Auch ihr verstärktes Interesse an Büchern und ihre Lese- und Schreibfertigkeiten lagen deutlich über dem Durchschnitt.
Aber am wichtigsten ist unserer Meinung nach, dass Sie die ersten Jahre mit Ihrem Baby genießen können und gemeinsam viel Spaß beim Entdecken der Welt haben. Zwergensprache öffnet Ihnen ein Fenster in die Gedankenwelt Ihres Kindes. Sie animiert beide Seiten zum Erzählen und Austauschen und bereichert auf einfache und unkomplizierte Weise die Eltern-Kind-Beziehung.