Unser KITA-Programm für Kindereinrichtungen, ErzieherInnen, Tagesmütter und Tagesväter wurde zusammen mit pädagogischen Einrichtungen entwickelt.
Es orientiert sich an den Bedürfnissen der Kleinen sowie den Besonderheiten des Betreuungsalltages außer Haus von kleinen oder größeren Kinder-Gruppen.
Im Mittelpunkt steht die Unterstützung des Spracherwerbs von Kindern im Alter von bis zu drei Jahren durch die zusätzliche Verwendung
von Gesten und Gebärden parallel zur gesprochenen Sprache.
Durch diesen ganzheitlichen Ansatz können alle Kinder intensiver in die Kommunikation einbezogen werden - nicht nur normal hörende sondern
gleichzeitig auch hörgeschädigte oder mehrsprachige Kinder oder Kinder mit Entwicklungsverzögerung.
Die von uns verwendeten Zeichen basieren auf der deutschen Gebärdensprache.
Ein Weiterbildungs-Seminar dauert insgesamt ca. 6 Stunden (auch 2x 3 Stunden oder 3x 2 Stunden möglich)
und hat folgende inhaltliche Schwerpunkte:
Grundlagen des Spracherwerbs
Einführung in die Babyzeichensprache (Ziel, Vorteile, Forschung)
Umsetzung und Integration der Babyzeichen in den Betreuungsalltag
Üben der wichtigsten Babyzeichen für den typischen Tagesablauf
Wunschgebärden der Teilnehmer (Babyzeichen für Tiere, Gefühle, soziale Interaktion, Farben, jahreszeitliche Themen, ...)
Anregungen für Spiele, Lieder und Reime mit Gebärden begleiten
Grundlagen der Sprachförderung
Elternarbeit
Fragen und Austausch der Teilnehmer
Nach Abschluss des Seminares erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung bzw. eine Urkunde für Ihre Einrichtung. Wir nehmen Sie ausserdem in unser Verzeichnis der Zwergensprache-geschulten Betreuungseinrichtungen auf und ermöglichen Ihnen auf Wunsch die Nutzung unseres Logos zu eigenen Werbezwecken.
Im Schulungspaket enthalten ist neben umfangreichen Unterlagen für die Elternarbeit auch ein kostenloser Eltern-Infoabend, an dem unsere KursleiterIn den Eltern das Konzept und die Umsetzung der Zwergensprache vorstellt und gern Fragen dazu beantwortet. Dieser Abend findet zentral oder direkt in Ihrer Einrichtung statt.
Die Teilnehmer dieses Seminares erwerben fundiertes Grundwissen, um typische Fragen von Eltern kompetent beantworten und um Babyzeichen in Ihrer Gruppe schrittweise selbst einführen zu können. Doch auch nach Abschluss des Kurses stehen Ihnen unsere KursleiterInnen natürlich jederzeit für Fragen oder Anregungen zur Verfügung.
Darüber hinaus haben Ihre Eltern die Möglichkeit, einen unserer regulären Workshops zu besuchen, um die Babyzeichen erfolgreich in den Familienalltag zu integrieren (nicht im Paket enthalten).
Wir bieten das Weiterbildungs-Seminar gern direkt in Ihrer Einrichtung, beim Träger oder als regionale Veranstaltung an, für die sich
Teilnehmer individuell anmelden können.
Die Kontakte, Kursorte und Termine unserer KursleiterInnen finden Sie hier ...