Mit Babys auf dem Weg zur Sprache
Einfache Gebärden für Krippe, Tagesbetreuung und KITA
Immer mehr Kinder werden in Krippen oder bei Tagesmüttern betreut.
Für viele Mütter nicht immer eine einfache Situation. Wäre es nicht schön, dann zumindest zu wissen, dass Ihr Kind in einer fremden Umgebung seine Bedürfnisse mitteilen kann und verstanden wird? Immer mehr Eltern nutzen Babyzeichen mit Ihrem Kind und suchen nach einer Betreuung, die dies versteht, weiterführt und aktiv unterstützt.
Aber auch in der Einrichtung allein können Babyzeichen einen großen Unterschied machen. Sie geben den Kindern eine bessere Orientierung in der täglichen Routine, fördern das konzeptionelle Lernen und das Verständnis. Babyzeichen tragen zu mehr Interaktivität, zu Integration und zur aktiven spielerischen Sprachförderung aller Kinder bei.
Die von uns geschulte Kinderkrippe Petitini aus München berichtet in folgendem Video von ihren ersten Erfahrungen mit der Zwergensprache im Betreuungsalltag:
Wir möchten Ihnen mit der Zwergensprache helfen, die Kommunikation mit den betreuten Kindern zu verbessern und diese bewusster und kindgerechter zu gestalten. Das gegenseitige Verstehen soll durch begleitende Gesten erleichtert werden, so dass mehr Raum und Zeit für fröhliche Entdeckungen, Spaß und Spiel bleibt.
Nicht nur die Kleinen, auch die BetreuerInnen selbst profitieren von den Babyzeichen durch gezieltere Verständigung und damit weniger Frust und Rätselraten auf beiden Seiten.
Die Vorteile der Zwergensprache für Betreuungseinrichtungen haben wir hier zusammengefasst.
Helfen Sie den Kindern zu kommunizieren, bevor sie sprechen können!