erleichtern Ihrem Baby das Verständnis, wenn Sie Ihre Worte mit einigen Babyzeichen untermalen
helfen Ihrem Kind, sich verständlich zu machen, wenn Sie ihm bestimmte Gesten anbieten
(z.B. winke-winke), die es mit Freude nachzuahmen lernt und dann selbst bald anwendet
genießen ein frühes interaktives Zusammensein mit Ihrem Baby,
weil es in Gespräche mit einsteigen kann
(es zeigt Ihnen die Hunde im Park, dass es statt Brot lieber Käse möchte,
fragt nach Hilfe oder seinem Kuschelhasen)
können gezielter auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen,
weil es sie schon konkreter mitteilen kann
(müde sein, nach Hause wollen, Musik hören, Hunger, Durst, Angst haben,
Ball spielen, Buch anschauen)
erleben weniger Frustration, Unsicherheit und Rätselraten
erhalten einen Einblick, was im Köpfchen Ihres Kindes schon alles vorgeht und verstanden wird
(Wo ist Papa? Arbeiten?)
unterstützen durch Babyzeichen die gesamte Entwicklung des Babys kindgerecht und spielerisch
geben Ihrem Kind einen Vorsprung bei der Sprachentwicklung,
weil es sich leichter auf das konzentrieren kann, was Sie sagen und ihm dazu zeigen,
es dabei viele positive Kommunikationserlebnisse hat und selbst aktiv einbezogen ist Max zeigt "Hände waschen"
verpacken Lernen kindgerecht, weil Sie mehrere Sinne des Kindes gleichzeitig anregen,
indem Sie visuelle, akustische und motorische Reize anbieten und verbinden
und somit verschiedenen Lerntypen gerecht werden
können größere Geschwister über Babyzeichen in die Beschäftigung mit dem
Familienzuwachs aktiv einbeziehen
beschäftigen sich intensiv mit Ihrem Kind,
sind sensibilisierter für seine Kommunikationsversuche und haben noch mehr Spaß mit Ihrem Baby